• Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Header Right

  • Start
  • Bestseller
    • Philips Luftbefeuchter HU4803
    • Luftbefeuchter für Babys von Philips
    • Wick Luftbefeuchter W-610E
  • Luftwäscher Test
    • Venta Luftwäscher LW 15
    • Beurer Luftwäscher LW 110
    • Venta LW 45
  • Ultraschall Luftbefeuchter
    • MEDISANA Luftbefeuchter UHW
    • Klarstein Nibelheim
  • Tipps
    • Büro Luftbefeuchter
    • Luftbefeuchter für die Heizung
    • Hygrometer
    • Luftentfeuchter Test
    • Luftreiniger Test

einzeltests

Venta LW 45 Test – Was kann dieser große Luftwäscher?

Alle Informationen zum Venta LW 45 im Test

venta lw 45 testDer Venta Luftwäscher verfügt über eine einzigartige Technologie, welche sich durch einen einfachen Aufbau widerspiegelt. Dabei werden alle Details angeboten, die wichtig für die Gesundheit und die Steigerung der Lebensqualität ist. Wie sich im Venta LW 45 Test zeigt, wurde seitens des Herstellers an alles gedacht, was zu den wesentlichen Punkten bei der Bedienung und Wartung zählt. Mit einem geringen Aufwand an Zeit und Arbeit lassen sich die Aufgaben durchführen und stets von einer verbesserten Luftqualität profitieren.

Technische Fakten zum LW 45

Einer der wichtigen Punkte im Venta LW 45 Test sind die technischen Details, die meist schon sehr viel über die einzelnen Geräte verraten. Die Stromversorgung erfolgt über eine Netzspannung von 100 bis 240 Volt, was auch einen internationalen Betrieb ermöglicht. Das Gerät lässt sich in drei Stufen betreiben, wodurch sich der Schallpegel verändert. Je nach Drehzahlstufe wird ein Geräuschpegel von 25, 37 oder 42 dBA erreicht. Ebenso verändert sich entsprechend der Stufe die Leistungsaufnahme, die bei 3, 5 und 8 Watt liegt. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern, was dem oberen Bereich entspricht.

Den LW 45 kann man hier bei Amazon ansehen!

Durch das Fassungsvermögen und die Leistungen ergibt sich die maximale Raumgröße, für die das Gert geeignet ist. Dabei ist beim Venta LW 45 Test allerdings zu unterscheiden, ob es um die reine Befeuchtung der Luft oder zusätzlich um die Reinigung der Luft. Während bei der Luftbefeuchtung eine Raumgröße von bis zu 75 Quadratmetern möglich ist, beläuft sich diese bei der Luftwäsche lediglich auf bis zu 40 Quadratmetern. Daher sollte die genaue Funktion des Luftwäschers vor dem Kauf durchdacht werden. Seitens des Herstellers gibt es eine Garantie von 2 Jahren.

Funktionsweise des Venta LW 45

Gesundheit und Hygiene stehen im Vordergrund, wie sich im Venta LW 45 Test bestätigt. So steht die Luftwäsche beziehungsweise die Luftreinigung im Vordergrund. Dabei ist vor allem auf die Hygiene zu achten. Neben der sauberen Luft, ist ebenfalls das Gerät leicht zu reinigen. Die Luft wird mittels Walzen durch das Wasser geleitet. Dabei werden grobe und feine Partikel aus der Luft gefiltert. Anschließend wird die Luft wieder aus dem Tank geleitet und an die Umgebungsluft abgegeben. Dadurch entsteht eine saubere Luft. Der Schmutz sammelt sich im Wasser und ist regelmäßig zu entfernen.

Spätestens beim Nachfüllen des Wassertanks ist dieser zu reinigen und somit die gesamten alten Verschmutzungen zu entfernen. Durch die Umwälzung wird zugleich die Luft mit Wasser angereichert, was automatisch zu einer Erhöhung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit führt. Da keine Filtermatten benötigt werden, fallen die laufenden Kosten geringer aus. Im Venta LW 45 Test wurde ebenfalls die Möglichkeit der Verwendung als Luftbefeuchter hervorgehoben. Daher ist dieses Modell auch im Luftbefeuchter Test zu empfehlen. Um eine deutlich größere Raumgröße abzudecken, wird die Luft ausschließlich mit Feuchtigkeit angereichert, die Luft jedoch nicht gereinigt. Demzufolge besteht eine andere Technik. Im Rahmen der Kaltverdunstung wird das Wasser in kleinen Mengen an die Raumluft abgegeben, ohne dabei eine zusätzliche Erwärmung mit sich zu bringen. Die Befeuchtung der Luft ist sowohl für die Gesundheit des Menschen, aber auch für eine längere Lebensdauer des Holzes unerlässlich. Dennoch darf die Feuchtigkeit den Mittelwert von 60 Prozent nicht oder nur kurzzeitig überschreiten.

Vielseitige Möglichkeiten

Der Venta LW 45 Test verdeutlicht, dass sowohl die Reinigung der Luft, wie auch eine konstante Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent viele Vorteile mit sich bringt. Beschwerden im Hals- und Rachenraum lassen sich vorbeugen. Bakterien wird das Einnisten erschwert und das gesamte Wohlbefinden wird deutlich angehoben. Die Reinigung der Luft bringt vor allem für Allergiker eine Steigerung der Lebensqualität mit sich. Ob Tierhaare, Pollen, Staub oder anderen Partikel, die Luft wird durch die Umwälzung von allerlei Partikeln befreit. Selbst Rauch und andere Gerüche lassen sich aus der Luft filtern, was zugleich einen Schutz der Möbel mit sich bringt.

Klarstein Nibelheim Luftbefeuchter im Test – Was kann das Ultraschall Gerät?

Alle Infos im Test zum Klarstein Nibelheim Luftbefeuchter

klarstein luftbefeuchter test
Der Klarstein Raumbefeuchter in Aktion

Die Technik des Klarstein Nibelheim beinhaltet alles, was es im Bereich der Lufterfrischung und Befeuchtung nötig ist. So handelt es sich bei diesem Gerät sowohl um einen Lufterfrischer, Ionisator wie auch um einen Luftbefeuchter. Alles in allem sorgt das Gerät für die Verbesserung der Luft. Dies betrifft die Sauberkeit, wie auch die Luftfeuchtigkeit. Beide Bereiche wirken sich auf die Gesundheit des Menschen aus, was von Allergikern oder gesundheitlich angegriffenen Menschen noch schneller bemerkt wird. Entsprechend seiner Größe ist der Einsatz dieses Luftbefeuchters auch für mittelgroße Räume gut geeignet. Er kann 400 ml/h Wasser an die Umwelt abgeben.

Hier kann man den Klarstein Nibelheim bei Amazon kaufen!

Was kann der Nibelheim im Test?

Die Verpackung macht schon vor dem Auspacken einen guten Eindruck. Das Auspacken und Anschließen ist alles ganz einfach. Das Gerät macht auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Es ist eine Fernbedienung mit dabei, in der erfreulicherweise bereits Batterien sind.

Zunächst muss der Tank mit Wasser befüllt werden. In den Tank passt schon einiges rein und zwar 5,6 Liter. Das sollte für einen Tag einigermaßen ausreichen. Das erste Starten funktioniert einwandfrei. Der Luftbefeuchter startet im Test problemlos und führt die gewünschen Aktionen aus. Das zerstäubte Wasser, das aus dem Gerät ausströmt riecht frisch und gut. Rein subjektiv ist es schon so, dass der Raumbefeuchter die Luft nicht nur feuchter macht, sondern auch frischer.

Die Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit funktioniert problemlos und man kann das Gerät wohl sehr gut täglich nutzen. Bei einem Ultraschall Luftbefeuchter wie diesem, ist es wichtig, auf die entsprechende Hygiene zu achten. Der Luftbeuchter Test kann über das Modell von Klarstein also Gutes berichten.

Technische Details zum Klarstein Nibelheim

Im Gerät befindet sich ein Wassertank mit einem Fassungsvermögen von sechs Litern. Dieses ist einerseits für die Befeuchtung der Luft. Zur Säuberung der Luft kann nach Wunsch ebenso eine andere Technik eingestellt werden, wodurch sich dieses Gerät zu einem Ionisator entwickelt. Durch die Freisetzung von Ozon ist der Raum regelmäßig zu lüften, um den Wert zu senken. Der Klarstein Nibelheim verfügt über drei Leistungsstufen. Dabei wird je nach Einstellung automatisch der Gehalt in der Luft gemessen und auf den eingestellten Wert gebracht.

In einer weiteren Stufe wird permanent Nebel erzeugt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit die Funktionen mittels Timer zeitlich zu beschränken und somit für eine ruhige Nacht zu sorgen. Die Nebeldüsen lassen sich in verschiedene Richtungen drehen, wodurch diese nicht zu den Personen zeigen, sondern besser von der Luft aufgenommen werden können. Die Einstellung im Gerät ist so gehalten, dass die Luftfeuchtigkeit dennoch die Marke von 80 Prozent nicht übersteigt. Als idealer Wert wird 50 bis 60 Prozent angesehen. Die Leistung des Gerätes liegt bei 105 Watt. Die Stromversorgung erfolgt mittels Netzstrom von 220 bis 240 Volt. Die Maße und das Gewicht liegen in einem überschaubaren Rahmen. So ist der Luftbefeuchter 15 x 23 x 37 cm groß und bringt ein Gewicht von 2,9 Kilogramm auf die Waage.

Besonderheiten des Klarstein Nibelheim

klarstein wassertank
Luftbefeuchter, Wassertank und Fernbedienung

Neben den Programmen, die auf die einzelnen Räume, Tageszeiten und Begebenheiten anzupassen sind, zeigt sich die Bedienung dabei sehr einfach. Die Einstellungen lassen sich mit der Fernbedienung oder direkt an der Front des Gerätes verändern. Diese ist immer zu erkennen, da sie mit blauer LED hinterlegt ist. Diese Farbe besteht ausschließlich während des Nachtprogramms. Dies sorgt zugleich für einen optischen Effekt und setzt den schwarzen Luftbefeuchter in Szene. Auf der Front sind die aktuelle Stufe und Luftfeuchtigkeit zu entnehmen, wodurch sich die Veränderungen der Stufe bewusster vornehmen lassen.

Die Handhabung ist dabei sehr einfach gestaltet. Der Wassertank ist abnehmbar und kann somit im Waschbecken oder Spülbecken befüllt werden. Die Vernebelung der Flüssigkeit kann in der Menge zwischen 180 Milliliter und 400 Milliliter pro Stunde variieren. Somit bietet sich die Klarstein Nibelheim für eine Raumgröße von bis zu 40 Quadratmeter an. Ansprechend sind die Möglichkeiten, die dieses kleine Gerät zu bieten hat. So lässt sich die Luftfeuchtigkeit anpassen, die Luft von Unreinheiten filtern uns sogar Gerüche der Luft entnehmen. Daher handelt es sich um eine Kombination aus Luftbefeuchter, Luftwäscher und Ionisator.

Das Fazit im Test zum Klarstein Luftbefeuchter

Der Klarstein Nibelheim ist ein solides Ultraschall Luftbefeuchtungsgerät, an dem ich bisher nicht aussetzen kann. Die Zerstäunbung des Wasser funktioniert einwandfrei und das Gerät reicht für mittelgroße Räume aus.

Vor allem das Design ist wirklich schick. So macht das Gerät auch im Wohnzimmer eine gute Figur.

Philips Luftbefeuchter HU4803 im Test – gesundes Raumklima

gesund durch Kaltverdunstung – der Philips Luftbefeuchter HU4803

philips luftbefeuchterWenn man auf der Suche nach einem hygienischen Raumbefeuchter ist, kommt man möglicherweise am Philips Luftbefeuchter HU4803 vorbei. Er arbeitet mit Kaltverdunstungstechnik. Er hat einiges zu bieten, was schon auf dem Papier für ihn spricht: Der Stromverbrauch liegt bei nur ca. 17 Watt Leistungsaufnahme und laut Hersteller werden 99 Prozent weniger Bakterien ausgestoßen als bei Ultraschall Luftbefeuchtern. Außerdem ist er für Räume bis 25 Quadratmetern geeignet. Man kann die gewünsche Luftfeuchtigkeit an dem Gerät einstellen. Im Gerät ist ein Hygrometer eingebaut. So kann dieses Luftbefeuchtungsgerät sogar selbstständig die Luftfeuchtigkeit regeln und sich dementsprechend einschalten und ausschalten.

Den Philips HU4803 gibt es hier bei Amazon!

Der Filter im inneren des Philips philips luftbefeuchtungsgerätLuftbefeuchters hat eine Wabenstruktur, die eine sehr große Wasseroberfläche erzeugt, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommt. Die trockene Raumluft wird mit einem Ventilator in das Luftbefeuchtungsgerät eingesaugt, durch den befeuchteten Filter geleitet und wieder ausgeblasen. Dadurch gelangt das Wasser in die Zimmerluft. Philips nutzt hierfür die spezielle NanoCloud Technologie, eine hygienische, energiesparende Technik, die die Kaltverdunstung nutzt, um eine gute Luftbefeuchtung zu ermöglichen.

Wie schlägt sich der Philips Luftbefeuchter HU4803 im Test?

Der Philips Luftbefeuchter HU4803 macht schon auf den ersten Blick einen sehr guten und hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist sehr stabil und er sieht schick aus, wie ein modernes elektrisches Gerät. Im Betrieb arbeitet er zum großen Teil leise. Es lässt sich ein Nacht Modus aktivieren. Dann läuft das Gerät auf der untersten Stufe und die Beleuchtung wird gedimmt. Der Betrieb funktioniert richtig gut, auch wenn sich der Luftbefeuchter selbst regelt (je nach gewählter Luftfeuchtigkeit). Man kann sehr gut die gewünschte Raumfeuchtigkeit erreichen. Also arbeitet dieser Philips Luftbefeuchter auch erfolgreich und zudem auch sehr effizient. Das Gerät muss regelmäig gereinigt werden. Außerdem ist der Wassertank relativ klein, so dass man möglicherweise jeden Tag neues Wasser in den Philips Luftbefeuchter füllen muss. Das soll dem sehr positiven Eindruck aber keinen Abbruch tun. Der Philips Luftbefeuchter HU4803 ist einer der besten Luftbefeuchter auf dem Markt, wenn nicht sogar der beste überhaupt und er ist damit auch einer unserer Testsieger. Es gibt übrigens auch einen Luftbefeuchter für Babys und Kinderzimmer von Philips, der diesem Modell sehr ähnlich ist.

 

Beurer Luftwäscher LW 110 – ein sehr guter Luftbefeuchter

Der geniale Luftbfeuchter – Beurer Luftwäscher LW 110

beurer luftwäscher luftbefeuchterWer nach einem sehr guten Luftbefeuchter sucht, der mit Kaltverdunstung arbeitet, kann sich für den Beurer Luftwäscher LW 110 entscheiden. Er hat einige sehr gute Vorteile und eine sehr gute Luftbefeuchtungs Leistung. Der Stromverbrauch ist recht gering und liegt bei ca. 30 Watt Leistungsaufnahme, außerdem ist dieses Gerät relativ wartungsarm. Die Maße betragen 300 x 300 x 340 cm. Der Hersteller gibt eine Befeuchtungsleistung für Räume bis ca. 36 Quadratmetern an. So ist der LW 110 ein überzeugender Kandidat im Luftwäscher Test.

Die Funktionsweise des  Beurer LW 110 – Ein Luftbefeuchter mit Kaltverdunstung

beurer luftbefeuchter luftwäscherDer LW 110 von Beurer kommt ohne Filter aus. Als Filter dient das Wasser, das sich im Behälter des LW 110 befindet. Es handelt sich um das gleiche Wasser, das auch verdunstet und die Raumfeuchtigkeit erhöht. Die Schmutzpartikel werden aber nicht mit in die Raumluft abgegeben. Sie bleiben im Behälter des Luftwäschers zurück. Die trockene Luft, die in den Luftwäscher gelangt, wird im Wasserbecken befeuchtet, genauer gesagt wird sie an den rotierenden Befeuchtungsscheiben mit Wassermolekülen benetzt, wenn sie dort vorbei strömt. Der Vorgang ist selbstregulierend. Die Luft, die in den Luftbefeuchter gelangt, nimmt also nicht mehr Wasser auf, als es für ein normales Raumklima nötig ist. So sind keine weiteren Bauteile nötig, mit denen man die Luftfeuchte einstellen müsste.

Hier gibt es den LW 110 von Beurer bei Amazon!

Die Vorteile des Beurer LW 110 Luftbefeuchters

Die Vorteile dieses Beurer Luftbefeuchters sind ganz offensichtlich. Er braucht nicht viel Strom und kann die Raumluft ganz deutlich steigern. Außerdem reinigt er auch die Luft vor großen Schmutzpartikeln, wie etwas Staub. Er ist langlebig gebaut und wartunsarm. So kann man diesen Luftbefeuchter sehr lange betreiben. Zu empfehlen ist er auch für den Betrieb nachts, da er auf der untersten Stufe kaum Geräuche macht, die einem den Schlaf rauben könnten. Der Preis ist für einen Luftwäscher mit solch einer Größe recht günstig. So empfehlen wir diesen Luftbefeuchter und Luftwäscher LW 110 auf jeden Fall. Er ist eine sehr gute Anschaffung und ein echter Tipp in unserem Luftbefeuchter Test. Mit ihm wird die trockene Luft der Vergangenheit angehören.

Luftbefeuchter für Baby und Kinderzimmer von Philips

 Der Philips Luftbefeuchter für Kinderzimmer und Baby im Test

luftbefeuchter baby kinderzimmer

Der Philips Luftbefeuchter HU4801/01 ist ein Luftbfeuchter für Baby und Kinderzimmer. Er arbeitet mit Verdunstungstechnik und nicht mit Ultraschall Technik, wie man es wohl denken würde. Seine Maße sind 24,9 x 24,9 x 33,9 cm. Er ist also ziemlich groß und er wiegt ca. 1 kg. Philips ist bekannt für seine hochwertigen Baby-Produkte. Dieser Test soll Aufschluss geben, ob dieser Luftbefeuchter für Babys und Kinderzimmer auch sehr gut ist.


Der Philips Luftbefeuchter für Babies und Kinderzimmer bei Amazon!

die Technik Des Philips Luftbefeuchters für Kinderzimmer

luftbefeuchter baby kinderzimmerDieser Luftbefeuchter arbeitet mit Verdunstungstechnik. Er wird also nicht heiß, verbraucht auch nicht viel Strom (maximal 15 Watt Leistungsaufnahme). Für die Verdunstung kommt die spezielle NanoCloud Technologie zum Einsatz, die für einen äußerst hygienischen Betrieb steht. Im Inneren des Geräts ist ein Filter, der sich mit Wasser aus einem Wassertank vollsaugt und dieses Wasser auf die trockene Luft lädt, die vorher mit einem Ventilator in das Gerät eingesaugt wird. So arbeitet dieser Philips Luftbefeuchter sehr effektiv und schafft es die Raumfeuchtigkeit merklich zu erhöhen. Den Filter muss man regelmäßig reinigen und alle paar Monate einen neuen kaufen.

Ist der Luftbefeuchter für ein Baby oder für ein Kinderzimmer gut geeignet?

Wenn ich den Markt an Luftbefeuchtern genauer betrachte, gibt es nicht viele Luftbefeuchter, die ich in einem Zimmer für mein Baby, oder in das Zimmer für ein Kleinkind stellen würde und über einen längeren Zeitraum laufen lassen würde. Es gibt da die Raumbefeuchter mit Zerstäbungstechnik, die möglicherweise Bakterien und Viren in die Raumluft abgeben, wenn man das Gerät nicht sehr hygienisch pflegt. Bei einem Gerät, das Wasser kocht, kann es auch zu hygienischen Problemen kommen. Außerdem finde ich es nicht gut, wenn ein so heiß werdendes Gerät im Kinderzimmer läuft. Diese Raumbefeuchter kann man sich im Luftbefeuchter Test genauer ansehen. Viele andere Raumbefeuchter haben nicht genügend Power, wie z.B. die Luftbefeuchter zum über die Heizung hängen, die passiv arbeiten. Da kommt die Nutzung eines Modells mit Kaltverdunstung wie der Raumbefeuchter von Phillips in Betracht. Er bleibt kalt, braucht nur 15 Watt  aus der Steckdose und ist sehr hygienisch. Zudem hat er auch genügend Power, um die Luftfeuchtigkeit merklich zu erhöhen. Von Philips ist man sehr gute Baby Produkte gewöhnt und dieser Luftbefeuchter für Baby und Kinderzimmer ist auch ein sehr gutes Produkt.

Wick Luftbefeuchter WH750 im Test – warmer Dampf

Die Raumfeuchtigkeit mit warmen Dampf erhöhen – der Wick Luftbefeuchter WH750

wick luftbefeuchterWer möglichst viel Power bei der Raumbefeuchtung möchte, kann sich den Wick Luftbefeuchter WH750 genauer betrachten. Er arbeitet mit Verdampfungstechnik. Das bedeutet einfach, dass er das Wasser in seinem Behälter durch hohe Temperaturen zum Kochen bringt. Wenn das Wasser kocht, gibt es Wasserdampf an die trockene Raumluft ab. Diese Vorgehensweise bei der Luftbefeuchtung hat sehr viel Power und es ist wohl die effektivste und schnellste Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu verbessern. Laut Hersteller ist dieses Modell für Räume bis 35 Quadratmetern geeignet. Es wiegt ca. 1 kg und ist relativ groß. Welche Vorteile und welche Nachteile das hat, erfährst du hier.

der Wick Luftbefeuchter WH750 – die Vorteile

Dieser Wick Luftbefeuchter hat eine sehr gute Verdunstungsleisung. Er verdampft das Wasser und schafft damit ca. 0,4 Liter pro Stunde. Da die Temperaturen sehr hoch sind bei der Verdampfung, hat der Dampf auch eine entsprechend hohe Temperatur, wenn er den Luftbefeuchter verlässt. So ensteht ein recht ungewöhnliches Raumklima für den Winter. Es wird doch recht warm und feucht. Das ist wirklich sehr angenehm, wenn man es mag. Die Technik des Wick Luftbefeuchters ist sehr einfach. Er funktioniert so ähnlich wie ein Wasserkocher. Deswegen ist er nicht störanfällig und arbeitet sehr zuverlässig. Er ist außerdem leicht zu reinigen, was auch zu empfehlen ist. Durch das vielerorts kalhaltige Wasser kommt es natürlich zu Verkalkungen, vor allem an den Heizstäben.

Hier gibt es den Wick Luftbefeuchter WH750 bei Amazon!

Die Nachteile des Wick Luftbefeuchters

Wie man sich vorstellen kann, ist eine starke Befeuchtung eines Raumes mit gewissen Risiken verbunden. Die Feuchte kann sich ablagern, wenn die Raumtemperatur gesenkt wird und es kann sich Schimmel bilden. Manche Menschen haben auch bei einem solch warmen und feuchtem Raumklima den Eindruck, dass sie schlechter atmen können. Zudem ist die Reinigung des Raumbefeuchters von Wick zwar recht einfach, dennoch sollte man ihn regelmäßig reinigen. Der Stromverbrauch ist sehr hoch im Vergleich zur Konkurrenz im Luftbefeuchter Test. Wasser mit Strom zum kochen zu bringen ist ökologisch nicht besonders sinnvoll.

Fazit zu diesem Raumbefeuchter

Der Wick Luftbefeuchter ist für alle emfehlenswert, die ganz einfach die Raumfeuchtigkeit schnell erhöhen wollen. Er hat viel Power und das merkt man auch. Er verbraucht viel Strom, aber man kann mit ihm ein schönes, feuchtes und warmes Raumklima erzeugen.

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

Luftbefeuchter für Babys und Kinderzimmer

luftbefeuchter für baby und kinderzimmer

Klarstein Luftbefeuchter im Test

klarstein test
  • Impressum/Haftungsauschluss