Der Philips Luftbefeuchter für Kinderzimmer und Baby im Test
Der Philips Luftbefeuchter HU4801/01 ist ein Luftbfeuchter für Baby und Kinderzimmer. Er arbeitet mit Verdunstungstechnik und nicht mit Ultraschall Technik, wie man es wohl denken würde. Seine Maße sind 24,9 x 24,9 x 33,9 cm. Er ist also ziemlich groß und er wiegt ca. 1 kg. Philips ist bekannt für seine hochwertigen Baby-Produkte. Dieser Test soll Aufschluss geben, ob dieser Luftbefeuchter für Babys und Kinderzimmer auch sehr gut ist.
Der Philips Luftbefeuchter für Babies und Kinderzimmer bei Amazon!
die Technik Des Philips Luftbefeuchters für Kinderzimmer
Dieser Luftbefeuchter arbeitet mit Verdunstungstechnik. Er wird also nicht heiß, verbraucht auch nicht viel Strom (maximal 15 Watt Leistungsaufnahme). Für die Verdunstung kommt die spezielle NanoCloud Technologie zum Einsatz, die für einen äußerst hygienischen Betrieb steht. Im Inneren des Geräts ist ein Filter, der sich mit Wasser aus einem Wassertank vollsaugt und dieses Wasser auf die trockene Luft lädt, die vorher mit einem Ventilator in das Gerät eingesaugt wird. So arbeitet dieser Philips Luftbefeuchter sehr effektiv und schafft es die Raumfeuchtigkeit merklich zu erhöhen. Den Filter muss man regelmäßig reinigen und alle paar Monate einen neuen kaufen.
Ist der Luftbefeuchter für ein Baby oder für ein Kinderzimmer gut geeignet?
Wenn ich den Markt an Luftbefeuchtern genauer betrachte, gibt es nicht viele Luftbefeuchter, die ich in einem Zimmer für mein Baby, oder in das Zimmer für ein Kleinkind stellen würde und über einen längeren Zeitraum laufen lassen würde. Es gibt da die Raumbefeuchter mit Zerstäbungstechnik, die möglicherweise Bakterien und Viren in die Raumluft abgeben, wenn man das Gerät nicht sehr hygienisch pflegt. Bei einem Gerät, das Wasser kocht, kann es auch zu hygienischen Problemen kommen. Außerdem finde ich es nicht gut, wenn ein so heiß werdendes Gerät im Kinderzimmer läuft. Diese Raumbefeuchter kann man sich im Luftbefeuchter Test genauer ansehen. Viele andere Raumbefeuchter haben nicht genügend Power, wie z.B. die Luftbefeuchter zum über die Heizung hängen, die passiv arbeiten. Da kommt die Nutzung eines Modells mit Kaltverdunstung wie der Raumbefeuchter von Phillips in Betracht. Er bleibt kalt, braucht nur 15 Watt aus der Steckdose und ist sehr hygienisch. Zudem hat er auch genügend Power, um die Luftfeuchtigkeit merklich zu erhöhen. Von Philips ist man sehr gute Baby Produkte gewöhnt und dieser Luftbefeuchter für Baby und Kinderzimmer ist auch ein sehr gutes Produkt.